Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG, (together with its subsidiaries and affiliates, herein referred to as “Haufe-Lexware ,” “Company,” “we” and “us”) provides the https://t.careers.haufegroup.com website and the website-related service (collectively, the “Website”) subject to your compliance with the terms and conditions set forth in this Terms of Use Agreement (as defined below).
Your use of the Website and Materials (as defined below) contained on the Website is conditioned on your acceptance without modification of the terms, conditions, and notices contained in this Terms of Use Agreement (the “Terms of Use Agreement”) unless specifically stated otherwise. By using the Website you agree to the Terms of Use and to abide by all rules, terms, conditions, restrictions and notices therein. Company reserves the right at any time to change the Terms of Use, or change the Website, including terminating, eliminating, supplementing, modifying, adding to or discontinuing any content, promotion, data on or feature of the Website.
1. Materials – The information and materials provided through the Website, including without limitation, any data, text, graphics, images, audio and video clips, logos, icons, software and/or links (collectively, the “Materials”) are intended to educate and inform you about our service. Permission for all other uses of materials contained herein, including reproducing and distributing multiple copies, must be obtained from Haufe-Lexware in advance. For purposes of this Agreement, the use of any such material on any other Web site or networked computer environment is prohibited. All trademarks, service marks, and trade names of the Company are proprietary to Haufe-Lexware or its affiliates. Although Company strives to provide Materials that are both useful and accurate, data and other information change frequently and are subject to varying interpretations. In addition, the facts and circumstances of every situation differ. Accordingly, although Company endeavors to use reasonable care in assembling the Materials, the Materials may not be up-to-date, accurate or complete. In addition, portions of the Materials may have been contributed to the Website by various third parties and service providers. The inclusion of such information does not indicate any approval or endorsement of such providers or their products and services.
2. Your Content and Information – All information, data, text, messages or other rich content you create using Website and its service is solely your responsibility. You must evaluate and bear all risks associated with the use of any of your Content.
3. Your Information – In order to access certain areas of, or participate in certain activities contained on the Website or communicate with us, we may require you to provide us with certain information about you (e.g., your name, phone number, e-mail address, etc). Providing us with your personal information is your own decision. Each time you decide to provide us with your personal information, you agree to provide accurate, current and complete information about yourself as prompted by our registration form (including your current e-mail address) and maintain and update your information to keep it accurate, complete and up-to-date. You acknowledge that, if any information provided by you is untrue, inaccurate, not current or incomplete, we have the right to terminate this Terms of Use Agreement and your use of the Website (or any portion thereof) or your participation in any activity contained on the Website.
4. Code of Conduct – While using the Website and/or Materials you agree not to:
a. Restrict or inhibit any other user from using the Website or the Materials, including without limitation, by means of “hacking” or defacing any portion of the Website;
b. Use the Website or Materials for any unlawful purpose or in any manner not intended by Company or as contemplated herein and on the Website;
c. While using the Website, engage in rude, unlawful, harassing, vulgar, obscene, hateful, threatening, abusive or otherwise objectionable behavior;
d. Institute an attack upon any server used in connection with the Website or any portion thereof or otherwise attempt to disrupt such servers;
e. Express or imply that any statements you make are endorsed by us, without our prior express written consent;
f. Knowingly transmit: (a) any content or information that is unlawful, fraudulent, threatening, abusive, libelous, defamatory, obscene or otherwise objectionable, or infringes our or any third party’s intellectual property or other rights; (b) any material, non-public information about companies without the authorization to do so; (c) any trade secret of any third party; or (d) any advertisements, solicitations, chain letters, pyramid schemes, investment opportunities or other unsolicited commercial communication (except as otherwise expressly permitted by us);
g. Engage in any action that is in violation, contravention or circumvention of the Haufe-Lexware Developer License
h. Engage in spamming or flooding;
i. Transmit any software or other materials that contain any viruses, worms, trojan horses, defects, date bombs, time bombs or other items of a destructive nature;
j. Modify, adapt, sublicense, translate, sell, reverse engineer, decompile or disassemble all or any portion of the Website or Materials;
k. Remove, alter, conceal any copyright, trademark, patent or other proprietary rights notices contained in the Website or Materials;
l. Link the website or any content thereon to any third party website or portion thereof without company’s prior written consent;
m. Use any robot, spider, site search/retrieval application or other manual or automatic device or process to retrieve, index, “data mine” or in any way reproduce or circumvent the navigational structure or presentation of the Website or its contents; or
n. Harvest or collect information about Website users without their express consent. While using the Site and/or Materials, you agree to comply with all applicable laws, rules and regulations.
5. Service usage – In order to access services provided by the Company you may be asked to provide information about yourself (for example registration, identification or contact details). Such information may be required during a registration process for a service. In such a case you agree that any information you provide will always be valid, accurate, correct and up to date. You agree to use services provided by the Company only for purposes that are permitted by the ToS and any applicable law, regulation, service guidelines or accepted practices – those restrictions apply in the relevant jurisdiction.
Furthermore you agree not to access – or attempt to access – services provided by the Company by any means other than through the provided interfaces or other related application programming interfaces, unless an explicit agreement between the Company and you was entered into. You agree that you will not place any activity that may interfere with, interrupt or break down services provided by the Company. You agree that you will not reproduce, copy, duplicate, sell, resell or trade any services provided by the Company, unless you have been specially permitted to do so in a separate agreement with the Company. You agree that you are responsible for any breach of your obligations under the Terms of Service and for all resulting consequences of any breach, including but not limited to any loss or damage which the Company may suffer.
6. Third Parties – Any reference to any third party on the Website is provided to you for informational purposes only. Company encourages you to conduct your own research and due diligence regarding such third parties and their products and services. While Company works to ensure the information on the Website is current and accurate, Company does not warrant the accuracy of any information contained on the Website or its fitness for any particular purpose.
7. Compliance with Applicable Laws – Company reserves the right at all times to disclose any information as Company deems necessary to satisfy any applicable law, regulation, legal process or governmental request.
8. Ownership and Restrictions on Use – The Website is owned and operated by Company in conjunction with others pursuant to contractual arrangements and the Materials (and any intellectual property and other rights relating thereto) are and will remain the property of Company and its licensors, customers, suppliers or other agents and designees as applicable. Other products or companies names mentioned herein or within the Website, including the names of customers and/or licensors, may be the trademarks or service marks of their respective owners. The Website and Materials, and the selection, compilation, collection, arrangement and assembly thereof, are protected by international copyright, trademark and other laws and you acknowledge that these rights are valid and enforceable. You may not copy, reproduce, republish, upload, post, transmit or distribute Materials or other content or information available on or through the Website in any way without our prior express written permission or a written agreement that specifically states otherwise. The Website and Materials can be used solely to the extent necessary for your authorized use of the Website, as provided in this Agreement or as expressly authorized in writing by Company or, if so indicated in writing by Company, its licensors or suppliers. Modification of the Website or the Materials or use of the Materials for any other purpose may be a violation of copyright and other proprietary rights and is strictly prohibited. You acknowledge that you do not acquire any ownership rights in or to the Website and its materials by using the Website. The trademarks, logos, and service marks displayed on the Website (collectively the “Trademarks”) are trademarks of Company, Company’s licensors, customers, suppliers or other agents and designees and others.
The Trademarks owned by Company, whether registered or unregistered, may not be used in connection with any product or service that is not Company’s, in any way that is likely to cause confusion among consumers, or in any manner that disparages Company. Nothing contained on the Website should be construed as granting, by implication, estoppel or otherwise, any license or right to use any Trademark without the express written permission of Company, Company’s licensors, customers, suppliers or other agents and designees, or the third party owner of any such Trademark. Misuse of any Trademarks is prohibited, and Company will enforce its intellectual property rights in such Trademarks, including via civil and criminal proceedings.
Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG, ( gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, im Folgenden als “Haufe-Lexware”, “Unternehmen”, “wir” und “uns” bezeichnet) stellt die Webseite https://t.careers.haufegroup.com und den Webseite-bezogenen Service (zusammenfassend nachstehend als “Webseite” bezeichnet) unter der Voraussetzung zur Verfügung, dass Sie die in dieser Nutzungsvereinbarung (wie nachstehend definiert) enthaltenen Bedingungen und Konditionen einhalten.
Ihre Nutzung der Webseite und der auf der Webseite enthaltenen Materialien (wie untenstehend definiert) setzt voraus, dass Sie die in diesen Nutzungsbedingungen enthaltenen Bestimmungen, Bedingungen und Hinweise ohne Änderung akzeptieren, sofern nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart wurde.
Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und verpflichten sich, alle darin enthaltenen Regeln, Bestimmungen, Bedingungen, Einschränkungen und Hinweise einzuhalten. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen oder die Webseite jederzeit zu ändern, einschließlich der Beendigung, Streichung, Ergänzung, Modifizierung, Hinzufügung oder Einstellung von Inhalten, Werbung, Daten oder Funktionen der Webseite.
1. Materialien – Die Informationen und Materialien, die über die Webseite zur Verfügung gestellt werden, einschließlich aller Daten, Texte, Grafiken, Bilder, Audio- und Videoclips, Logos, Symbole, Software und/oder Links (zusammenfassend als “Materialien” bezeichnet) dienen dazu, Sie über unseren Service zu informieren und aufzuklären. Die Genehmigung für alle anderen Verwendungszwecke der hierin enthaltenen Materialien, einschließlich der Vervielfältigung und Distribution mehrfacher Kopien, muss im Voraus von Haufe-Lexware eingeholt werden. Für die Zwecke dieser Vereinbarung ist die Verwendung derartiger Materialien auf einer anderen Webseite oder in einer vernetzten Computerumgebung untersagt. Alle Markenzeichen, Dienstleistungsmarken und Handelsnamen des Unternehmens sind Eigentum von Haufe-Lexware oder der verbundenen Unternehmen. Obwohl das Unternehmen bestrebt ist, Materialien bereitzustellen, die sowohl nützlich als auch korrekt sind, ändern sich Daten und andere Informationen häufig und unterliegen unterschiedlichen Auslegungen. Darüber hinaus sind die Fakten und Umstände jeder Situation unterschiedlich. Obwohl sich das Unternehmen bei der Zusammenstellung der Materialien mit angemessener Sorgfalt bemüht, kann es daher vorkommen, dass die Materialien nicht aktuell, akkurat oder vollständig sind. Darüber hinaus können Teile des Materials von verschiedenen Dritten und Dienstanbietern zur Webseite beigetragen worden sein. Die Aufnahme solcher Informationen bedeutet keine Billigung oder Befürwortung dieser Anbieter oder ihrer Produkte und Dienstleistungen.
2. Ihre Inhalte und Informationen – Alle Informationen, Daten, Texte, Nachrichten oder andere umfangreiche Inhalte, die Sie über die Webseite und ihren Service erstellen, unterliegen allein Ihrer Verantwortung. Sie haben alle Risiken, die mit der Nutzung Ihrer Inhalte verbunden sind, zu beurteilen und zu tragen.
3. Ihre Informationen – Um auf bestimmte Bereiche der Webseite zuzugreifen, an bestimmten Handlungen auf der Webseite teilzunehmen oder mit uns zu kommunizieren, benötigen wir unter Umständen bestimmte Angaben von Ihnen (z. B. Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse usw.). Es ist Ihre alleinige Entscheidung, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Jedes Mal, wenn Sie sich entschließen, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, akkurate, aktuelle und vollständige Angaben zu Ihrer Person zu machen, wie sie in unserem Anmeldeformular aufgeführt sind (einschließlich Ihrer aktuellen E-Mail-Adresse), und Ihre Daten zu pflegen und zu aktualisieren, um sie akkurat, vollständig und aktuell zu halten. Sie nehmen zur Kenntnis, dass wir uns das Recht vorbehalten, diese Nutzungsbedingungen und Ihre Nutzung der Webseite (oder eines Teils davon) oder Ihre Teilnahme an einer auf der Webseite enthaltenen Handlung zu beenden, falls die von Ihnen gemachten Angaben falsch, ungenau, nicht aktuell oder unvollständig sind
4. Verhaltenskodex – Bei der Nutzung der Webseite und / oder der Materialien erklären Sie sich damit einverstanden, nachfolgendes zu unterlassen:
a. Andere Nutzer in der Benutzung der Webseite oder der Materialien zu beschränken oder die Benutzung zu verhindern, insbesondere durch „Hacking“ oder „Verunstalten“ sämtlicher Teile der Webseite;
b. Die Webseite oder die Materialien für rechtswidrige Zwecke oder in einer Weise zu verwenden, die nicht vom Unternehmen oder wie hier und auf der Webseite beabsichtigt ist;
c. Sich bei der Nutzung der Webseite an unhöflichem, ungesetzlichem, belästigendem, vulgärem, obszönem, hasserfülltem, bedrohlichem, beleidigendem oder anderweitig anstößigem Verhalten zu beteiligen;
d. Einen Angriff auf einen Server durchführen, der in Verbindung mit der Webseite oder einem Teil davon verwendet wird, oder anderweitig versuchen, diese Server zu beinträchtigen;
e. Ohne unsere vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung zum Ausdruck zu bringen oder zu implizieren, dass alle von Ihnen getätigten Aussagen von uns gebilligt worden;
f. Absichtliches Übermitteln von: (a) Inhalten oder Informationen, die rechtswidrig, betrügerisch, bedrohlich, beleidigend, verleumderisch, diffamierend, obszön oder anderweitig zu beanstanden sind oder unser geistiges Eigentum oder andere Rechte Dritter verletzen; (b) materiellen, nicht öffentlichen Informationen über Unternehmen ohne die entsprechende Genehmigung; (c) Geschäftsgeheimnissen Dritter; oder (d) Werbung, Aufforderungen, Kettenbriefen, Pyramidensystemen, Investitionsmöglichkeiten oder anderer unerwünschter kommerzieller Kommunikation (sofern nicht ausdrücklich von uns genehmigt);
g. Sich an einer Handlung zu beteiligen, die gegen die Entwicklerlizenz von Haufe-Lexware verstößt, diese verletzt oder umgeht;
h. „Spamming“ oder „Flooding“ zu betreiben;
i. Jegliche Übertragung von Software oder anderen Materialien, die Viren, Würmer, Trojanische Pferde, Defekte, Datumsbomben, Zeitbomben oder andere Elemente destruktiver Natur enthalten;
j. Das Modifizieren, Anpassen, Unterlizenzieren, Übersetzen, Verkaufen, Rückentwickeln, Dekompilieren oder Zerlegen der Webseite oder der Materialien im Ganzen oder in Teilen;
k. Das Entfernen, Ändern, Verbergen von Urheberrechts-, Marken-, Patent- oder anderen Eigentumsrechtshinweisen, die auf der Webseite oder in den Materialien enthalten sind;
l. Das Verlinken der Webseite oder deren Inhalten mit der Webseite eines Dritten oder Teilen davon ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens;
m. Roboter, Such-/Abfrageanwendungen für die Webseite oder andere manuelle oder automatische Geräte oder Verfahren zu verwenden, um die Navigationsstruktur oder die Darstellung der Webseite oder ihrer Inhalte abzurufen, zu indizieren, „Daten zu verminen” oder in sonstiger Weise zu reproduzieren oder zu umgehen; oder
n. Informationen über Webseiten-Nutzer, ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu sammeln oder zu erheben. Bei der Nutzung der Webseite und/oder der Materialien erklären Sie sich damit einverstanden, alle geltenden Gesetze, Regeln und Vorschriften einzuhalten.
5. Nutzung der Dienstleistungen – Um auf die von uns angebotenen Dienstleistungen zugreifen zu können, werden Sie möglicherweise gebeten, Informationen über sich selbst anzugeben (z.B. Registrierung, Identifikation oder Kontaktdaten). Solche Informationen können während eines Anmeldevorgangs für eine Dienstleistung erforderlich sein. In einem solchen Fall erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle von Ihnen gemachten Angaben stets gültig, genau, korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen nur für Zwecke zu nutzen, die gemäß den Nutzungsbedingungen und allen anwendbaren Gesetzen, Vorschriften, Dienstleistungsrichtlinien oder anerkannten Praktiken zulässig sind – diese Einschränkungen gelten in der jeweiligen Gerichtsbarkeit.
Ferner erklären Sie sich damit einverstanden, nicht auf die vom Unternehmen bereitgestellten Dienstleistungen zuzugreifen – oder zu versuchen, auf diese zuzugreifen -, außer über die bereitgestellten Schnittstellen oder andere verwandte Anwendungsprogrammierschnittstellen, es sei denn, es wurde eine ausdrückliche Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und Ihnen getroffen. Sie erklären sich damit einverstanden, keine Handlungen zu tätigen, welche die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen stören, unterbrechen oder unterbrechen könnten. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie keine vom Unternehmen erbrachten Dienstleistungen reproduzieren, kopieren, duplizieren, verkaufen, vertreiben oder mit ihnen handeln werden, es sei denn, es wurde Ihnen in einer gesonderten Vereinbarung mit dem Unternehmen ausdrücklich gestattet, dies zu tun.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie für jegliche Verletzung Ihrer Verpflichtungen im Rahmen der Nutzungsbedingungen und für alle sich daraus ergebenden Folgen einer Rechtsverletzung – einschließlich aller Verluste oder Schäden, die das Unternehmen erleiden könnte, haften.
6. Dritte – Jeder Hinweis auf Dritte auf der Webseite wird Ihnen nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen weist Sie darauf hin, Ihre eigenen Nachforschungen und Sorgfaltspflichten in Bezug auf diese Dritten und deren Produkte und Dienstleistungen nachzukommen. Obwohl das Unternehmen bemüht ist, sicherzustellen, dass die Informationen auf der Webseite aktuell und korrekt sind, übernimmt das Unternehmen keine Garantie für die Richtigkeit der auf der Webseite enthaltenen Informationen oder deren Eignung für einen bestimmten Zweck.
7. Einhaltung der anwendbaren Gesetze – Das Unternehmen behält sich jederzeit das Recht vor, alle Informationen offenzulegen, die das Unternehmen für notwendig erachtet, um geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder behördliche Anfragen zu erfüllen.
8. Eigentum, Nutzungsrechte und Nutzungseinschränkungen – Die Webseite ist Eigentum des Unternehmens und wird vom Unternehmen zusammen mit anderen gemäß vertraglicher Vereinbarungen betrieben, und die Materialien (und alle damit verbundenen geistigen Eigentums- und anderen Schutzrechten) sind und bleiben Eigentum des Unternehmens und seiner Lizenzgeber, Kunden, Lieferanten oder anderer Vertreter und Beauftragter, soweit zutreffend. Andere hier oder auf der Webseite erwähnte Produkt- oder Firmennamen, einschließlich der Namen von Kunden und/oder Lizenzgebern, können Marken oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer darstellen. Die Webseite und die Materialien sowie die Auswahl, Zusammenstellung, Sammlung, Anordnung und Zusammenstellung derselben sind durch internationale Urheberrechts-, Marken- und andere Gesetze geschützt, und Sie nehmen zur Kenntnis, dass diese Rechte wirksam und vollstreckbar sind.
Es ist Ihnen nicht gestattet, ohne unsere vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung oder eine schriftliche Vereinbarung, in der ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde Materialien oder andere Inhalte oder Informationen, die auf oder über die Webseite verfügbar sind, in jeglicher Weise zu kopieren, zu reproduzieren, erneut zu veröffentlichen, hochzuladen, zu posten, zu übertragen oder zu verteilen. Die Webseite und die Materialien können ausschließlich in dem Umfang genutzt werden, der für ihre autorisierte Nutzung der Webseite erforderlich ist, wie in dieser Vereinbarung vorgesehen oder wie ausdrücklich schriftlich vom Unternehmen oder, sofern dies vom Unternehmen, seinen Lizenzgebern oder Lieferanten schriftlich genehmigt wurde. Die Änderung der Webseite oder der Materialien oder die Verwendung der Materialien für andere Zwecke kann eine Urheberrechtsverletzung und eine Verletzung anderer Schutzrechte darstellen und ist ausdrücklich untersagt. Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie durch die Nutzung der Webseite keine Nutzungsrechte an der Webseite und ihren Materialien erwerben. Die Marken, Logos und Dienstleistungsmarken, die auf der Webseite angezeigt werden (zusammenfassend als “Marken” bezeichnet), sind Marken des Unternehmens, der Lizenzgeber des Unternehmens, der Kunden, Lieferanten oder anderer Vertreter und Beauftragter des Unternehmens und Dritter. Die Marken des Unternehmens, ob eingetragen oder nicht eingetragen, dürfen nicht in Verbindung mit Produkten oder Dienstleistungen, die nicht dem Unternehmen gehören, in einer Art und Weise verwendet werden, die geeignet ist, Verwechselungen bei den Verbrauchern hervorzurufen, oder in einer Weise, die das Unternehmen in Verruf bringt. Keine auf dieser Webseite enthaltene Information ist so auszulegen, dass sie stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder anderweitig eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Markenzeichens ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Unternehmens, der Lizenzgeber des Unternehmens, der Kunden, Lieferanten oder anderer Vertreter und Beauftragter des Unternehmens oder des dritten Eigentümers eines solchen Markenzeichens einräumt. Der Missbrauch von Markenzeichen ist verboten, und das Unternehmen wird seine geistigen Eigentumsrechte an solchen Markenzeichen geltend machen, auch durch zivil- und strafrechtliche Verfahren.
(Stand: Juni 2020)
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf den Webseiten der Haufe Group. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseiten und über Ihre Rechte informieren.
Wir, die
Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der Haufe Gruppe
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
E-Mail: hello@career.haufegroup.com
sind als Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) dafür zuständig, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten erhoben werden, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitung erfolgt, welche Möglichkeiten Sie haben, um die Erhebung und Verarbeitung der Daten selbst zu steuern und wann die Daten gelöscht werden.
1. Erhobene Daten:
Beim Besuch unserer Webseiten werden von Ihrem Browser automatisch folgende Daten übermittelt:
2. Zwecke der Datenverarbeitung:
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe dieser Daten gewinnen wir auch statistische Erkenntnisse darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden. Darüber hinaus erfassen wir die Daten, um unzulässige Zugriffe auf den Webserver und die missbräuchliche Nutzung der Webseiten rückverfolgen und verhindern zu können und zur Sicherung unserer informationstechnischen Systeme.
3. Rechtsgrundlage:
Wir speichern diese Daten vorübergehend auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die vorstehend beschriebenen Zwecke zu erreichen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
4. Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr notwendig sind. Logfiles werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht, soweit die Daten nicht aufgrund bösartigen Verhaltens länger gespeichert werden müssen, um die Netzsicherheit zu gewährleisten.
1. Erhobene Daten:
Beim Besuch unserer Webseiten werden sog. Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies enthalten im Regelfall eine charakteristische Zeichenabfolge, die sog. cookieID, mit der Ihr Browser bei einem erneuten Aufruf unserer Webseiten identifiziert werden kann.
Darüber hinaus nutzen wir sog. Tags, das sind kleine Code-Elemente, mit deren Hilfe wir das Verhalten unserer Nutzer und den Erfolg von Werbeaktivitäten messen können.
Je nach Art der Cookies bzw. Tags werden unterschiedliche Daten erhoben und pseudonymisiert verarbeitet.
Wir setzen sowohl eigene Cookies als auch Cookies von anderen Anbietern ein (Drittanbietercookies). Die Drittanbietercookies sind unter Ziff. C im Einzelnen dargestellt.
2. Zwecke der Datenverarbeitung:
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die technische Funktionsweise der Webseite. Einige Funktionen unserer Webseiten können ohne den Einsatz der Cookies nicht angeboten werden.
Funktionalitätscookies dienen dazu, die Bedienbarkeit unserer Webseiten benutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionalitäten zu gewährleisten, z.B. die seitenübergreifende Warenkorbanzeige, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und die Speicherung Ihrer Anmeldedaten, damit Sie bei einem erneuten Seitenaufruf auf Ihre bereits eingegebenen Daten und Einstellungen zurückgreifen können.
Analysecookies und Tags ermöglichen uns, Gesamtstatistiken zu generieren, z.B. über die Anzahl der Aufrufe, welche Bereiche der Webseiten am häufigsten angesehen werden und Angaben über Standorte und über die Dauer des durchschnittlichen Aufenthalts auf den Webseiten. Hierdurch können wir die Qualität unserer Webseiten und der Inhalte verbessern.
Werbecookies und Retargeting-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen gezielt auf Sie zugeschnittene Angebote und Informationen zur Verfügung zu stellen. Hierdurch können wir unsere Webseiten für Sie interessanter gestalten und Sie auf anderen Webseiten mit personalisierter, interessenbasierter Werbung ansprechen.
3. Rechtsgrundlage:
Wir setzen technisch notwendige Cookies und Funktionalitätscookies auf Grundlage berechtigter Interessen ein (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, das Funktionieren unserer Webseiten und deren optimale Bedienbarkeit zu gewährleisten.
Wir setzen oben genannte Cookies sowie Tags und Retargeting-Technologien auf Grundlage berechtigter Interessen ein (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, Erwägungsgrund 47). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Webseiten optimal auf die Interessen unserer Kunden zuzuschneiden
4. Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder automatisch gelöscht (sog. Session Cookies), andere verbleiben dauerhaft auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser wiederzuerkennen (sog. Persistente Cookies).
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können in Ihrem Browser Cookies löschen, das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren oder bestimmte Cookies selektiv akzeptieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Hierdurch kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein.
1. Econda:
a) Erhobene Daten:
Wir nutzen Lösungen und Technologien der Econda GmbH, Eisenlohrstraße 43, 76135 Karlsruhe („Econda“). Econda erstellt mit Hilfe von Cookies seitenübergreifende pseudonyme Nutzerprofile. Hierbei werden Daten erhoben, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, um eine Zuordnung zu Nutzerprofilen zu verhindern.
b) Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir setzen Econda zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseiten ein.
c) Rechtsgrundlage:
Econda setzen wir ein, wenn Sie darin eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir holen Ihre Einwilligung beim Aufruf unserer Webseiten über das Cookie-Banner am oberen Rand der Webseiten ein.
d) Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Econda speichert diese Daten und diese werden regelmäßig gelöscht. Sie können die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Econda durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser oder über diesen Link verhindern.
2. Google:
i) Google Maps
a) Erhobene Daten:
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google LLC.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter dem folgenden Link.
b) Zweck der Datenverarbeitung:
Die Nutzung von Google Maps erleichtert es Ihnen, unseren Standort zu finden, woran wir ein Interesse haben. Dies ist auch der Zweck der Datenverarbeitung.
c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen Standortdaten anschaulich vermitteln zu können.
d) Speicherdauer und Steuerungsoption:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Datenverarbeitung ist zwingend erforderlich, um die Standortangabe auf unserer Webseite darstellen zu können, weswegen auf sie nicht verzichtet werden kann. Eine Beseitigungsmöglichkeit gibt es daher nicht.
ii) Google reCAPTCHA:
a) Erhobene Daten:
Wir nutzen bei einigen Formularen den Dienst reCAPTCHA von Google. Hierbei erhebt Google bestimmte Daten, um festzustellen, ob ein Mensch oder eine Maschine auf unsere Webseiten zugreift, z.B. Ihre IP-Adresse, Ihre Bildschirm- und Fensterauflösung, die in Ihrem Browser eingestellte Sprache, die Zeitzone, in der Sie sich befinden, der User-Agent des Browsers und installierte Browser Plug-Ins. Wir haben den Dienst um den Code “get._anonymizeIP();”, erweitert. Dieser führt dazu, dass Google Ihre IP-Adresse kürzt. Die Kürzung der IP-Adressen erfolgt innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die mit Hilfe der Cookies ermittelten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Einhaltung der datenschutzr
echtlichen Standards und Ihrer Rechte wird durch eine Zertifizierung von Google unter dem EU-US Privacy Shield sichergestellt. Google übermittelt Daten an Dritte, soweit eine Einwilligung hierzu erteilt wurde, dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
b) Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir setzen diesen Dienst ein, um zu unterscheiden, ob eine Eingabe in einem unserer Webformulare durch einen Menschen oder missbräuchlich automatisiert/maschinell erfolgt und damit zum Schutz unserer technischen Systeme.
c) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Google reCAPTCHA setzen wir auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die missbräuchliche Nutzung unserer Formulare zu verhindern und unsere technischen Systeme zu schützen.
d) Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Die Daten, die über die Google Funktionen erhoben werden, werden gespeichert und regelmäßig gelöscht. Mehr dazu
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erhebung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Add-On herunterladen und installieren. Hierdurch kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
iii) YouTube:
a) Erhobene Daten:
Wir nutzen für die Einbindung von Videos auf unserer Webseite den Anbieter YouTube. Diesen erreichen Sie unter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Aufruf von Webseiten der Haufe Group, auf denen YouTube-Videos eingebunden sind, wird Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert.
Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.
b) Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir nutzen YouTube, um Produktvideos auf unseren Webseiten einbinden zu können.
c) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Das beschriebene Google Produkt setzen wir ein, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben. Wir holen Ihre Einwilligung beim Aufruf unserer Webseiten über das Cookie-Banner am oberen Rand der Webseiten ein, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Die Daten, die über die Google Funktionen erhoben werden, werden gespeichert und regelmäßig gelöscht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erhebung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link, (zb.: Chrome, Firefox), verfügbare Browser Add-On herunterladen und installieren. Erreichbar über den Link.
Hierdurch kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
3. Social Plugins:
a) Erhobene Daten:
Wir verwenden Social Plugins der sozialen Netzwerke
Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Durch diese Einbindung erhält das soziale Netzwerk Daten dazu, welche Webseite Sie aufgerufen haben, auch wenn Sie kein Nutzerprofil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Wenn sie mit den Plug-Ins interagieren, wird die entsprechende Information an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird in verkürzter Form gespeichert. Die ermittelten Daten werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des sozialen Netzwerks in die USA übermittelt und dort gespeichert.
b) Zwecke der Datenverarbeitung:
Die Social Plug-Ins ermöglichen es Ihnen, Inhalte der Webseiten in sozialen Netzwerken zu teilen.
c) Rechtsgrundlage:
Social Plug-Ins setzen wir ein, wenn Sie darin eingewilligt haben. Wir holen Ihre Einwilligung beim Aufruf unserer Webseiten über das Cookie-Banner am oberen Rand der Webseiten ein.
d) Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Sie können die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch die sozialen Netzwerke durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke, die über unsere Webseiten gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn, XING, Facebook und Twitter.
4. Vimeo:
a) Erhobene Daten:
In unsere Webseiten sind Produktvideos über den Anbieter Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA eingebunden. Vimeo setzt Cookies ein, um die Anzahl der Abrufe der Videos auf unseren Webseiten zu messen. Die Daten werden an einen Server in den USA übertragen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie unter folgendem Link.
b) Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir nutzen Vimeo, um Produktvideos auf unseren Webseiten einbinden zu können.
c) Rechtsgrundlage:
Wir setzen Vimeo auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, den oben beschriebenen Zweck zu erreichen.
d) Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Sie können die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Vimeo durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Es kann sein, dass hierdurch die Funktionalität der Produktvideos eingeschränkt ist. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo.
5. WordPress
a) Erhobene Daten:
Für bestimmte Webauftritte verwenden wir das Open-Source Content-Management System „Wordpress“ sowie einige der hier zur Verfügung stehenden Plug-Ins. Plug-Ins sind funktionsbezogene Software-Erweiterungen. In diesem Rahmen kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten, etwa der IP-Adresse Ihres Anschlusses, kommen.
Teilweise werden Cookie- und Trackingtechnologien von Drittanbietern eingesetzt. Hierbei gelten die oben und unter II. B. beschriebenen Grundsätze uneingeschränkt.
b) Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir setzen Plug-Ins insbesondere für folgende Zwecke ein:
c) Rechtsgrundlage:
Wir setzten WordPress sowie die jeweils verwendeten Plug-Ins auf Grundlage berechtigten Interesses ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen. Cookie- und Trackingtechnologien von Drittanbietern im Rahmen eines Plug-Ins setzten wir ein, wenn Sie darin eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können ihre Einwilligung entsprechend der oben beschrieben Vorgehensweisen, jederzeit widerrufen.
d) Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir sie für den konkreten Verarbeitungszweck benötigen. Sie können die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch soziale Netzwerke durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unsere Webseiten gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten ausloggen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sich auf der Webseite registrieren, sich bei uns bewerben, an Umfragen teilnehmen, Messetickets erhalten oder einen Newsletter bestellen, zu welchen Zwecken und von welchen Empfängern diese verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitung erfolgt und wann die Daten gelöscht werden.
a. Erhobene Daten:
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie Ihre Kontaktdaten, Ihren Namen und Ihr Anliegen, wenn Sie über E-Mail mit uns in Kontakt treten. Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden verschlüsselt zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragen.
b. Zwecke der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
c. Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
d. Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir sie für den konkreten Verarbeitungszweck, zur Gewährleistung oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen benötigen.
1. Registrierung
a) Erhobene Daten:
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren. Hierfür ist erforderlich, dass der Betroffene personenbezogene Daten in die Registrierungsmaske eingibt. Folgende Daten werden hierfür mindestens erhoben:
Folgende Daten können Sie optional angeben:
Die vom Betroffenen angegebenen Daten in der Registrierungsmaske werden ausschließlich für die Bearbeitung verwendet und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
2. Social Login mittels sozialer Medien
a) Erhobene Daten:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mittels Ihres Social Media-Accounts auf unserer Webseite zu registrieren und anzumelden (Social-Login). Eine zusätzliche Registrierung auf unseren Internetseiten ist dann nicht erforderlich. Vielmehr wird das Nutzerkonto Ihres Sozialen Netzwerks mit dem Kundenkonto auf unserer Webseite verknüpft, so dass Sie sich mit Ihrem Social-Media-Nutzerkonto gegenüber dem Kundenkonto auf unserer Webseite authentifizieren und dort anmelden können. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie sich für Ihr Kundenkonto auf unserer Webseite kein neues Passwort merken müssen. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch folgende Informationen:
Weitere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Social Media-Kontos entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf den Webseiten der jeweiligen Betreiber:
b) Zweck der Datenverarbeitung:
Das Social Login erleichtert Ihnen die Nutzung unserer Registrierungsfunktion. Zudem erhalten wir so Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch Social Media Nutzer. Wir nutzen Social Media Logins, um den Bekanntheitsgrad unserer Webseite zu steigern.
c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Alle an uns weitergegebenen Informationen teilen Sie uns freiwillig mit. Daher beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Speicherdauer und Steuerungsoption:
Die Social-Login-Daten werden bis zur Erklärung eines Widerrufes gespeichert und wie beschrieben genutzt. Sie können diese Datenverarbeitung verhindern, indem Sie sich über den normalen Registrierungsprozess bei uns anmelden.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen, vgl. Art. 7 DSGVO. Ein Widerruf wirkt ab dem Zeitpunkt, zu dem er ausgesprochen wird. Er entfaltet Wirkung für die Zukunft. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Profileinstellungen Ihres Social Media Accounts möglich oder über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite der Anbieter der sozialen Netzwerke. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop Computer oder mobile Geräte übernommen.
a. Erhobene Daten
Über unsere Webseite ist es möglich, sich über ein Bewerberformular zu bewerben. Hierfür werden personenbezogene Daten verarbeitet und zur weiteren Verarbeitung für das jeweilige Bewerbungsverfahren gespeichert. Wir erheben im Rahmen unseres Bewerbungsformulars folgende Daten:
b. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck, das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
c. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO iVm § 26 Abs. 1 und Abs. 8 S. 2 BDSG (2018). Wir verarbeiten darüber hinaus gegebenenfalls personenbezogene Daten, um rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Soweit Sie einwilligen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in unserem „Talentpool“ speichern dürfen, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d. Speicherdauer und Steuerungsmöglichkeit
Sofern die Bewerbung zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses führen sollte, werden die personenbezogenen Daten unter Achtung der gesetzlichen Vorschriften entsprechend gespeichert. Sollte Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden, wird diese nach vier Monaten gelöscht, wobei die Vorschriften zum AGG, insbesondere der bestehenden Beweispflicht nach § 22 AGG, Berücksichtigung finden.
Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder Sie einer längeren Speicherung in unserem „Talentpool“ Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen und einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens von uns verarbeitet wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dem stehen zwingende gesetzliche Vorschriften entgegen.
e. Drittstaatenübermittlung und Garantien
Die technische Infrastruktur unseres Online-Bewerbungstools wird teilweise in Basel (Schweiz) betrieben und verwaltet. Daher ist es möglich, dass Übermittlungen ihrer Daten auch in einen sogenannten Drittstaat, also Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), übermittelt werden. Die Schweiz gilt aufgrund einer sogenannten Adäquanzentscheidung der EU-Kommission als ein Staat mit einem angemessenen Datenschutzniveau, sodass Ihre Rechte auch dort angemessenen geschützt sind.
f. Self Service
Sie haben darüber hinaus jederzeit selbst die Möglichkeit, Ihre Angaben im Online-Bewerbungssystem zu aktualisieren oder Ihre interaktive Bewerberakte zu löschen.
a Erhobene Daten:
Für Zwecke von Onlineumfragen nutzen wir die Dienste des Anbieters Netigate Deutschland GmbH, Untermainkai 27-28, 60329 Frankfurt am Main. Netigate verarbeitet die Angaben der Nutzer allein zu Zwecken der Umfragenauswertung in unserem Auftrag und speichert, sofern keine personenbezogenen Daten, wie z.B. Namen oder E-Mail-Adressen, abgefragt werden, anonymisiert, d.h. insbesondere ohne die IP-Adresse der Nutzer. Sofern im Rahmen der Umfrage über das Thema der Umfrage hinaus auch persönliche Daten abgefragt werden (z.B. Name, Anschrift, Firma etc.), weisen wir im Rahmen der Umfrage gesondert darauf hin, dass es sich um zusätzliche, freiwillige Angaben handelt, die wir erheben und nutzen.
b. Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir setzen Netigate zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Produkte und Services ein.
c. Rechtsgrundlage:
Netigate setzen wir ein, wenn Sie einen entsprechenden Fragebogen ausfüllen. Durch Absenden Ihrer Antworten geben Sie Ihre Einwilligung ab.
d. Speicherdauer:
Bei Umfragen mit personenbezogenen Daten werden diese nach 13 Monaten automatisch gelöscht.
a. Erhobene Daten:
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse, wenn Sie unseren Newsletter bestellen. Nach der Registrierung für einen Newsletter, verarbeiten wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung, um Sie per elektronischer Post über die ausgewählten Themen zu informieren und auch werblich anzusprechen. Wir arbeiten hierbei nach dem Double-Opt-In Prinzip, d.h., wenn Sie auf unserer Webseite einen Newsletter bestellen, lassen wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Anmeldelink zukommen. Erst wenn Sie auf diesen Link klicken, sind Sie auf unserer Newsletter-Liste.
Folgende Daten werden außerdem erhoben:
b. Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten die Daten, um Ihnen den Newsletter zukommen zu lassen.
c. Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, vgl. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
d. Speicherdauer und Steuerungsmöglichkeit:
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie Ihre Einwilligung in den Newsletter besteht. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos zu widerrufen. Bei unserem Newsletter geht dies besonders leicht, indem Sie den enthaltenen Opt-Out-Link am Ende jedes Newsletters anklicken. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Sie aus unserem E-Mailverteiler.
a. Erhobene Daten:
Soweit Sie Messetickets bei uns anfordern, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen über unsere für diese Zwecke bereitgestellte Online–Kontaktformulare mitgeteilten Daten, wie beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adressdaten.
b. Zwecke der Verarbeitung:
Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen die Messeticket zusenden zu können. Gegebenenfalls verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen Ihrem Interesse entsprechende Angebote zukommen zu lassen.
c. Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw., weil Sie in die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir Sie für den konkreten Verarbeitungszweck benötigen.
1. Widerruf der Einwilligung
Sie können ggf. erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.
2. Weitere Betroffenenrechte
Darüber hinaus stehen Ihnen nach den Artikeln 15 bis 21 und 77 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu:
3. Auskunft:
Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wie verarbeiten und eine Kopie der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, Art. 15 DSGVO.
4. Berichtigung:
Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
5. Löschung:
Zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Bitte beachten Sie, von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, Art. 17 DSGVO.
6. Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben. Dies führt dazu, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur sehr beschränkt verarbeitet werden dürfen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher und juristischer Personen, Art. 18 DSGVO.
7. Widerspruch gegen die Datenverarbeitung:
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, Art. 21 DSGVO.
8. Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und im Rahmen des technisch machbaren eine direkte Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen, Art. 20 DSGVO.
9. Kontaktwege
Sie können Ihre Rechte über die folgenden Kontaktwege ausüben:
Haufe Group
Herrn Raik Mickler
Datenschutzbeauftragter
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
E-Mail: dsb@haufe-lexware.com
Einwilligungen in die Datenverarbeitung durch Cookies und Trackingtechnologien können Sie durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder über die unter II. C jeweils im Detail beschriebenen Opt-Out Möglichkeiten widerrufen.
Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit auch durch Klicken des entsprechenden Links in jedem Newsletter widerrufen.
Wenn Sie z.B. der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist oder wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
(Last Update: June 2020)
Thank you for visiting the websites of the Haufe Group. Protecting your personal data is of utmost importance to us. The purpose of this Privacy Policy statement is to inform you how your personal data is handled whilst visiting our websites, and about your rights in relation thereto.
We are the
Haufe-Lexware Services GmbH & Co.
A Haufe Group Company
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Germany
Email: hello@career.haufegroup.com
and as a “Controller” within the meaning of the GDPR, we are responsible for protecting your personal data.
Below we inform you what data are collected whilst visiting our web pages, for what purposes they are processed, on what legal grounds the data are processed, what possibilities you have to control the collection and processing of the data yourself and when the data will be erased.
1. Data Collected:
Whilst visiting our website, your browser automatically transmits the following data to us:
We will store and block IP addresses that are used for malicious conduct (DDoS attacks, brute force attacks and the like).
2. Purposes for which the data is processed:
Temporary storage of this data is necessary to display the website on your computer and to ensure that the website functions properly. We also use this data to compile statistics about how our websites are used. Another reason for collecting this data is to track and prevent unauthorized access to the web server and any improper use of the web pages, and to secure our information technology systems.
3. Legal Basis:
We temporarily store this data on the basis of legitimate interests (pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR). It is our legitimate interest to achieve the purposes stated above.
4. Storage period and control options:
The data is erased when it is no longer needed to achieve the described purposes. Log files are erased after a maximum of 90 days.
1. Data Collected:
Our website uses “cookies”, which are small text files that are stored on your device. Cookies typically contain a unique character sequence called the “cookieID” which can be used to identify your browser the next time you visit our website.
We also use “tags”, i.e. small pieces of code with which we can measure our users’ behavior and determine the success of our advertising activities.
Depending on the type of cookies or tags used, different types of data are collected and processed after pseudonymization. We use both our own cookies and cookies from other providers (third-party cookies). The third-party cookies are described in detail below, in Section 2 C.
2. Purposes for which the data is processed:
Some cookies are technically necessary for the functioning of our websites. Certain functions used on our websites cannot be provided without the use of cookies.
Functionality cookies are deployed to make our websites more user-friendly and to ensure that certain functionalities are available, e.g. the ability to consistently display the shopping cart icon from one page to the next with the number of items in your cart, or storage of your login data so that you can have access to the data and settings you have already entered when you return to the page.
Analysis cookies and tags enable us to generate overall statistics, e.g. the number of times a given page has been accessed, which areas of our pages are most frequently viewed, and information on locations and the average amount of time spent on each page. This helps us to improve the quality of our websites and their content.
Advertising cookies and retargeting technologies enable us to provide you with offers and information tailored to your specific needs. This helps us to provide you with a more interesting experience at our websites, and to reach out to you on other websites with personalized advertising based on your interests.
3. Legal Basis:
We use technically necessary cookies and functionality cookies on the basis of legitimate interests (pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR). It is our legitimate interest to ensure that our websites function as intended and to provide optimal usability for visitors to our websites.
We use analytics cookies and advertising cookies, as well as tags and retargeting technologies on the basis of legitimate interests (pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR, Recital 47). It is in our legitimate interest to tailor our websites to our customers’ specific interests.
4. Storage period and control options:
Some of the cookies we use are automatically erased after closing the browser (so-called session cookies), while others are stored permanently on your device and enable us to recognise your browser (so-called “persistent cookies”).
You have full control over the use of cookies and can delete cookies in your browser, completely deactivate the storage of cookies, or selectively accept certain cookies. Use your browser’s help function to learn how you can change these settings. Note that such changes may limit the functionality of our websites.
1. Econda:
a) Data collected:
We use solutions and technologies from econda GmbH, Eisenlohrstraße 43, 76135 Karlsruhe, Germany (“Econda”). Econda uses cookies to create pseudonymous user profiles that persist across multiple pages. To do this, data is collected so that your browser can be recognized. Your IP address will be made unrecognizable immediately upon receipt to prevent it from being associated with user profiles.
b) Purposes for which the data is processed:
We use Econda to optimize our websites and adapt these to our users’ needs.
c) Legal Basis:
We deploy Econda after you have given your consent, pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR. When you visit our website, we obtain your consent via the cookie banner at the bottom edge of the page.
d) Storage period and control options:
Econda stores this data and deletes it regularly. You can block Econda from collecting and processing your data by configuring your browser settings accordingly, or prevent it through this link
2. Google:
i) Google Maps
a) Data collected:
This web site uses the Google Maps product of Google LLC.
The Controller responsible for data processing is:
Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Please find the Google Maps Terms of Service here.
b) Purpose of data processing:
The use of Google Maps makes it easier for you to find our location, which is in our interest. This also constitutes the purpose of data processing.
c) Legal basis for data processing:
The legal basis is Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest is to vividly convey our location data to you.
d) Storage period and control option:
The data will be erased as soon as they are no longer needed for our recording purposes.
The data processing is absolutely necessary in order to display the location information on our website; therefore it cannot be waived. Therefore, there is no possibility of removal.
ii) Google reCAPTCHA
a) Data collected:
We use Google’s reCAPTCHA service in some of our forms. For this service, Google collects certain data to determine whether a human being or a machine is accessing our websites; this data may include your IP address, your screen and window resolution, your browser’s language settings, the time zone where you are located, the browser’s user agent and what browser plugins you have installed. We have added the code “get._anonymizeIP();” to this service.
The IP addresses are shortened within the EU or the European Economic Area. In exceptional cases only, the full IP address will be transmitted to a server of Google located in the US and shortened there. The IP address transmitted by your browser will within the scope of Google Analytics not be merged with other data. The data collected by means of cookies will, as a rule, be transmitted to a server of Google located in the US and stored there. Compliance with the standards under data protection law and your rights is ensured by Google’s certification under the “EU-US Privacy Shield”. Google transmits data to third parties where consent has been given to this, this is necessary for legal grounds or third parties process such data as a processor on behalf of Google.
b) Purposes for which the data is processed:
We use this service to distinguish whether the data entered in one of our web forms was entered by a human being or illegitimately by an automated process, which in turn helps us to protect our information technology systems.
c) Legal basis:
We use Google reCAPTCHA on the basis of legitimate interests (Art. 6 (1)(f) GDPR). It is in our legitimate interest to prevent misuse of our forms and to protect our information technology systems.
d) Storage period and control options:
The data that is collected by these Google functions is stored and erased regularly. Also see link.
You may prevent the use of cookies by configuring the appropriate settings on your browser.
You can also prevent Google from collecting and processing this data by downloading and installing the browser add-on available at this link.
Note that such changes may limit the functionality of our websites.
For more information, see the Google Privacy Policy Statement.
iii) YouTube:
a) Data collected:
For integrating videos on our website, we use YouTube. You may contact the provider at YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, represented by Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
When you access websites of the Haufe Group where YouTube videos are embedded, your IP address will be sent to YouTube and cookies will be installed on your computer.
By clicking on a video, your IP address will be transmitted to YouTube and YouTube will be informed that you have watched the video. If you are logged in with YouTube at that time, this information will also be allocated to your user account. We will not have any knowledge thereof and we will have no influence on how Youtube might then potentially collect or use your data.
b) Purpose of data processing:
We deploy YouTube in order to be able to embed product videos on our websites.
c) Legal basis for data processing:
We use the stated Google product if you have given your consent to the processing of your data. We obtain your consent when you access our webpages via the cookie banner at the top of the websites, Art. 6 (1) (a) of the GDPR.
d) Storage period and control option:
The data collected via the Google functions will be stored and regularly erased.
You may prevent storage of cookies by adapting the settings in your browser.
You may also prevent that Google collects and processes data by downloading and installing the browser add on. E.g. available for Firefox or Chrome or at this Link.
This may lead to a limited functionality of our websites.
Please find further information in the Google Privacy Policy.
3. Social plugins:
a) Data collected:
We use social plugins from the following social media sites:
When you visit a website containing one of these plugins, your browser establishes a direct connection to the servers of the associated social media site. This integration provides the social media site with information about the website you have visited, even if you do not have a user profile or are not currently logged in. If you are logged in, Facebook can associate the website visit to your Facebook account. When you interact with the plugins, the associated information is sent to the social media site and stored there. Your IP address is stored in shortened form. Once collected, the data is transmitted directly from your browser to one of the social media site’s servers in the United States and stored there.
b) Purposes for which the data is processed:
The social plugins allow you to share website content on social media sites.
c) Legal Basis:
We use social plugins after you have given your consent. When you visit our website, we obtain your consent via the cookie banner at the bottom edge of the page.
d) Storage period and control options:
You can block social media sites from collecting and processing your data by configuring your browser settings accordingly.
If you do not want social media sites to directly associate the information collected through our websites with your user profile, you must log out before visiting our websites. For more information, please see the LinkedIn, Xing, Facebook and Twitter privacy policy statements.
4. Vimeo:
a) Data collected:
On our websites, product videos are embedded provided by the supplier Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA. Vimeo uses cookies to count the number of views of the videos on our websites. The data are transmitted to a server in the US. Please find further information on the used cookies at the following link.
b) Purpose of data processing:
We use Vimeo in order to embed product videos on our webpages.
c) Legal basis:
We use Vimeo based on legitimate interests (pursuant to Art. 6 (1) (f) of the GDPR). Our legitimate interest is to accomplish the purposes stated above.
d) Storage period and control options:
You may prevent that Vimeo collects and processes data by adapting the settings in your browser. This may limit the functionality of the product videos.
Please find further information below Vimeo Data Privacy Policy.
5. WordPress
a) Data Collected:
With respect to certain websites we use the Open-Source content management system “WordPress”, as well as plugins. Plugins are function-related extensions of the “WordPress” software. The use of these plugins may result in the processing of personal data, such as the IP address of your connection.
Partially, some third-party cookie and tracking technologies are utilized. The above and II B. stated principles shall apply without restrictions hereto.
b) Purposes of Data Processing:
We use plugins in particular for the following purposes:
c) Legal Basis:
We deploy WordPress and the plugins used in each case based on legitimate interest. Our legitimate interest is to achieve the purposes stated above. We use third-party cookie and tracking technologies for plug-ins, provided you have consented to them. You may revoke your consent at any time in accordance with the procedures set-out above.
d) Storage time and control options:
We store your data for as long as we need it for the specific processing purpose. You can prevent the collection and processing of data by social networks by configuring your browser settings accordingly.
If you do not want social networks to match the data collected through our websites directly with your user profile, you must log out before visiting our websites.
Below, we inform you what data are collected and processed when you contact us, register on the website, apply for a job with us, participate in surveys, receive trade fair tickets or sign up for a newsletter, for what purposes and by what recipients such data are processed, on what legal basis the data are processed and when the data are erased.
a) Data collected:
When you contact us through a contact form or via email, we collect and process the data you provide, such as your contact information, your name and your request. All data that you share with us is transmitted from your browser to our server in encrypted form.
b) Purposes for which the data is processed:
Data processing is performed by our customer service department or by service providers working on our behalf, exclusively on the basis of your request and in order to process that request.
c) Legal basis:
We process your data for the implementation of precontractual and contractual measures that are performed at your request (Art. 6 (1)(b) GDPR).
d) Storage period:
We store your data for as long as we need it for the specific processing purpose, or to guarantee or comply with statutory retention periods.
1. Registration
a) Data Collected:
You may register on our website. For this purpose, it is necessary for the Data Subject to enter personal data into the registration page. The following data is collected for this purpose at a minimum:
You may enter the following data optionally:
The data provided by the Data Subject in the registration form will be used exclusively for processing and will not be transferred to third parties.
2. Social Login via Social Media
a) Data Collected:
We provide you with the opportunity to register and log in to our website using your social media account (social login). An additional registration on our website is no longer required. Rather, the user account of your social network is linked to the customer account on our website, so that you can authenticate yourself with your social media user account in relation to the customer account on our website and log in there. The advantage for you is that you do not have to remember a new password for your customer account on our website. By means of the link we automatically receive the following information:
For further information about the privacy settings of your social media account, please refer to the notes on the websites of the respective operators:
b) Purpose of Data Processing:
The Social Login enables you to use our registration function more conveniently. It also provides us with information about the use of our website by social media users. We use Social Media Logins to increase the awareness of our website.
c. Legal Basis for Data Processing:
All information you provide to us is provided on a voluntary basis. Data processing is based on Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR.
d) Storage Duration and Control Options:
The social login data will be stored until revoked and used as specified. You may prevent such data processing by registering with us via the usual registration process.
You also have the possibility to revoke your consent to data processing, see Art. 7 GDPR. A revocation takes effect from the time it is issued. It has effect for the future. You may revoke your consent at any time.
Further settings and objections to the use of data for advertising purposes are available within the profile settings of your social media account or via the US or EU site of the social network providers. The settings are platform-independent, i.e. they are applied to all devices, such as desktop computers or mobile devices.
a) Data Collected
On our website it is possible to apply via an application form. For this purpose, personal data is processed and stored for further processing for the respective application procedure. We collect the following data within the context of our application form:
b) Purpose of Data Processing
We process your data exclusively for the purpose of conducting the application procedure.
c) Legal Basis
The legal basis for the data processing is Art. 88 para. 1 GDPR in conjunction with Art. 26 para. 1 and para. 8 sentence 2 BDSG (2018) – German Data Protection Act (2018). We may also process personal data in order to comply with legal obligations, Art. 6 para. 1 lit. c GDPR.
Insofar as you agree that we may store your personal data in our “talent pool” following closure of the application process, data processing is based on Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.
d) Storage Duration and Control Option
In the event the application results in the commencement of an employment relationship, the personal data will be stored accordingly in compliance with the statutory provisions. If your application is not considered, it will be deleted after four months, taking into account the provisions of the AGG – General Equal Treatment Act, in particular the existing duty of proof according to § 22 AGG – General Equal Treatment Act.
This does not apply if legal provisions prohibit deletion or if you have given your consent to longer storage in our “talent pool”. You can informally revoke your consent at any time with effect for the future.
You can contact us at any time and object to further processing of your data. In this case, all personal data processed by us in the course of the application procedure will be deleted, unless this is contrary to mandatory legal provisions.
e) Transfer to Third Countries and Guaranties
The technical infrastructure of our online application tool is partly operated and managed in Basel (Switzerland). It is therefore possible that transfers of your data may also be transferred to a so-called third country, i.e. countries outside the European Economic Area (EEA). On the basis of a so-called “adequacy decision” by the EU Commission, Switzerland is considered a country with an adequate level of data protection, so that your rights are also adequately protected there.
f) Self Service
You also have the option of updating your details in the online application system or deleting your interactive application file yourself at any time.
a) Data collected:
For online surveys, we use the services of Netigate Deutschland GmbH, Untermainkai 27-28, 60329 Frankfurt am Main, Germany. Netigate processes the information provided by users for the sole purpose of evaluating surveys on our behalf, and as long as no personal data is requested, such as names or email addresses, it stores the information anonymously, i.e., in particular, without the users’ IP addresses. If personal data (e.g. name, mailing address, company, etc.) that goes beyond the topic of the survey is also requested in connection with the survey, we point out separately in connection with the survey that the data in question is additional, voluntarily provided data that we collect and use.
b) Purposes for which the data is processed:
We use Netigate to optimize our products and services and adapt them to our users’ needs.
c) Legal basis:
We use Netigate when you complete a questionnaire that uses this service. By submitting your answers, you give your consent.
d) Storage period:
For surveys with personal data, the personal data is automatically deleted after 13 months.
We collect and process the email address you have submitted to us when signing up for our newsletter. After registration for a newsletter, we process your data with your consent to inform you on the selected topics and to contact you for advertising by electronic mail. We do so by pursuing a double opt-in approach, i.e., whenever you sign up for a newsletter on our website, we will send you a confirmation email with a link for subscription. Only if you click on this link will you be added onto our newsletter subscription list.
The following data are collected as well:
b) Purposes for which the data is processed:
We process the data so that we can deliver the newsletter to you.
c) Legal basis:
We process your personal data based on your consent, pursuant to Art. (6) (1) (a) of the GDPR.
d) Storage period:
We will store your data as long as we have your consent for the newsletter. You are given the possibility to informally revoke your consent at any time with effect for the future. This is particularly easy for our newsletter, if you click on the opt-out link at the end of each newsletter. If you revoke your consent, we will erase your data from our email list.
a. Data collected:
If you request trade fair tickets from us, we will collect and process the data you stated in our online contact forms provided by us for such purposes, such as your name and your address data.
b. Purposes for the processing:
We process the data provided by you in order to be able to send the trade fair tickets to you. As the case may be, we may use your data in order to provide you offers that correspond to your interests.
c. Legal basis:
We process your data based on legitimate interests (Art. 6 (1) (f) of the GDPR) or because you have given your consent to the relevant processing of your data (Art. 6 (1) (a) of the GDPR).
d. Storage period:
We will store your data as long as we need them for the specific purpose of the processing.
1. Revocation of consent
If you have consented to the processing of your personal data, you can revoke that consent at any time with future effect. Note that such revocation has no effect on the legality of previous data processing, and that it does not extend to data processing for which a statutory justification exists, and which may therefore take place even without your consent.
2. Additional rights of Data Subjects
In addition, you have the following rights as a data subject under Articles 15 to 21 and 77 of the EU General Data Protection Regulation (GDPR), provided that the statutory requirements are met:
3. Information:
You can request at any time that we provide you with information as to which of your personal data we process and how, and that we provide you with a copy of the stored personal data that relates to you, Art. 15 GDPR.
4. Rectification:
You can request the correction of incorrect personal data and the completion of incomplete personal data, Art. 16 GDPR.
5. Erasure:
Regarding the erasure of your personal data: Please note that the right to erasure excludes data that we require for the execution and processing of contracts, and for the assertion, exercise and defense of legal claims, as well as data for which statutory, regulatory or contractual retention requirements apply, Art. 17 GDPR.
6. Restriction of processing:
Under certain circumstances, you may request that processing be restricted, e.g. if you believe that your data is incorrect, that the processing of your data is unlawful, or if you have objected to the processing of your data. The result of such a request is that your data may only be processed to a very limited extent without your consent, e.g. for the assertion, exercise and defense of legal claims or to protect the rights of other natural and legal persons, Art. 18 GDPR.
7. Objection to data processing:
You have the option to object at any time to data processing for purposes of direct advertising. In addition, if special reasons apply, you may object at any time to data processing on the basis of a legitimate interest, Art. 21 GDPR.
8. Data portability:
You have the right to receive the data that you have provided to us, and that we process based on your consent or in order to render performance under a contract, in a common, machine-readable format and, to the extent that this is technically feasible, to request that this data be transmitted directly to third parties, Art. 20 GDPR.
9. How to contact us
You can exercise your rights via the following contact channels:
Haufe Group
Mr. Raik Mickler
Group Data Protection Officer
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg (Germany)
Email: dsb@haufe-lexware.com
You may revoke your consent to data processing through cookies and tracking technologies by adjusting the settings in your browser or by using the opt-out possibilities set-out in II. C in detail.
You can also revoke your consent to receive the newsletter at any time by clicking the corresponding link in each newsletter.
If you believe, for example, that our data processing is unlawful or that we have not protected the rights described above to the required extent, you have the right to file a complaint with the competent data protection authority.
Human Resources Management
Responsible for content pursuant to section 55 paragraph 2 of the German Interstate Broadcasting Agreement:
Jürgen Spegel
Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG
A Haufe Group Company
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Germany
Limited partnership: Sitz und Registergericht Freiburg, HRA 701738
General partners: Haufe-Lexware Services Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg, HRB 704660; Martin Laqua
Managing directors: Birte Hackenjos, Mirza Hayit, Jürgen Spegel, Harald Wagner
TAX ID: 06389/56000
VAT identification number: DE268181532
Telephone: +49 761 898-0
Email: hello@career.haufegroup.com
Human Resources Management
verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Jürgen Spegel
Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der Haufe Group
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Kommanditgesellschaft: Sitz und Registergericht Freiburg, HRA 701738
Komplementäre: Haufe-Lexware Services Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg, HRB 704660; Martin Laqua
Geschäftsführung: Birte Hackenjos, Mirza Hayit, Jürgen Spegel, Harald Wagner
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE268181532
Telefon: +49 761 898-0
E-Mail: hello@career.haufegroup.com